Menü
Menü
Edit Clone Header vollbreit 00236018 00235486 00235677 00238461
Elegante Küchenzeile in urbaner Wohnung.

Küchenfronten – Farbe, Stil und Material

Edit Abstand zwischen Elementen_Fronten_1
Frau genießt ein Getränk in eine Betonküche

Küchenfront: Farben und Stil machen den Unterschied 

Ob Glasfronten, Küchenfronten aus Holz, Lackfronten, matte oder hochglänzende Oberflächen – mit der passenden Front schenkst du deiner Küche ihren unverwechselbaren Charakter und verleihst ihr ein Stück Individualität. Neben dem Stil spielt natürlich auch die Küchenfront-Farbe eine entscheidende Rolle. Überlege dir genau, welche Materialien, Farben und Oberflächen zu dir und deinem Wohnumfeld passen. Elegant, natürlich oder doch lieber extravagant? Mit den vielfältigen Stil-, Farb- und Materialvarianten, die du bei unseren Global Küchen findest, eröffnen sich dir unzählige Möglichkeiten, eine Küche zu gestalten, die perfekt zu deinem Geschmack passt.

Edit Abstand

Die gängigsten Küchenfronten im Überblick 

Hier findest du die beliebtesten Materialien für Küchenfronten und ihre Eigenschaften ausführlich erklärt. So triffst du leichter die Entscheidung, welche Küchenfront genau zu dir passt!

Kunststoff- und Schichtstofffronten 

Kunststofffronten sind echte Alleskönner und gehören zu den beliebtesten Frontenarten überhaupt. Sie bieten dir eine riesige Vielfalt in Sachen Farbe, Design und Preis. Unter den Kunststofffronten unterscheidet man hauptsächlich drei Typen: Folienfronten, Schichtstofffronten und Melaminfronten. 

Folienfronten sind besonders preiswert und bieten dir trotzdem eine beeindruckende Vielfalt an Farben und Designs. Sie sind ideal, wenn du deine Küche günstig und dennoch ansprechend gestalten möchtest. 

Schichtstofffronten dagegen haben eine deutlich robustere Oberfläche. Sie bestehen aus mehreren Schichten Phenolharz, Dekorpapier und einer harten, transparenten Deckschicht. Das macht sie besonders widerstandsfähig gegen Kratzer, Stöße und Feuchtigkeit. 

Melaminfronten sind die High-End-Lösung bei den Kunststofffronten. Sie besitzen eine besonders hochwertige Melaminharzbeschichtung, die nicht nur extrem robust und langlebig ist, sondern auch noch täuschend echte Holz- oder Natursteinoptiken ermöglicht. 

Eins haben aber alle gemeinsam: eine nahezu grenzenlose Auswahl an Farben und Mustern. Egal ob klassische Farbtöne, moderne Betonoptik oder natürliche Holzdekore – Kunststofffronten bieten alles, was du dir vorstellen kannst, und das zu einem attraktiven Preis. 

Grüne Kunsstoffronten in offener Wohnküche
Edit Abstand
Edit Schichtstoff-Slider-Hintergrund
kuechenfront-pura-52_180-K092
kuechenfront-pura-52_180-K102
kuechenfront-pura-52_180-K097
kuechenfront-pura-52_180-K212
Edit Abstand
Eine weiße Küchenfront der Marke Resopal

RESOPAL® Küchenfronten  

Wenn du eine Küchenfront suchst, die wirklich alles mitmacht, liegst du mit RESOPAL® genau richtig. Original RESOPAL® ist stoß-, kratz-, hitze- und lichtbeständig, fleckenunempfindlich, wasser- und dampfresistent und kinderleicht zu reinigen. Diese Fronten sind somit perfekt für Familienküchen oder Orte, an denen es gerne mal turbulent zugeht. Selbst spielende Kinder oder kleine Unfälle im Küchenalltag können der robusten RESOPAL®-Front nichts anhaben. 

Ein weiterer Vorteil: Direkte Sonneneinstrahlung verändert die Farbe nicht – anders als bei Holz, das über Jahre nachdunkeln könnte. Du kannst dich also auch noch nach langer Zeit über deine gewählte Küchenfarbe freuen. RESOPAL® ist zudem hygienisch, da die Oberfläche Bakterien keine Chance gibt, sich auszubreiten. Auch beim Thema Nachhaltigkeit überzeugt RESOPAL® dank Langlebigkeit und umweltfreundlicher Entsorgung.

Edit Abstand

Lackfronten 

Lackfronten zählen zu den absoluten Klassikern und verleihen jeder Küche eine besondere Eleganz. Du hast die Wahl zwischen matten oder hochglänzenden Oberflächen – die Entscheidung ist letztlich eine Frage deines persönlichen Geschmacks und deiner Wohnsituation. 

Hochglanzlack wirkt ausgesprochen edel, modern und lässt deine Küche strahlen. Matte Lackfronten wirken dezenter und sorgen für eine zurückhaltende, moderne Atmosphäre. Der große Vorteil von Lackfronten liegt darin, dass du die Wahl aus einer nahezu unendlichen Vielfalt an Farbtönen hast. So kannst du sicher sein, genau die Farbe zu finden, die perfekt zu deinem Zuhause passt. 

Klassisch anmutende Küche in edlem grünen Mattlack
Edit Abstand
Edit Lackfronten
kuechenfront-gala-L091
kuechenfront-gala-L111G
kuechenfront-gala-L096
kuechenfront-gala-L211
Edit Abstand
Holzfronten in hellem Ton

Echtholzfronten furniert 

Holzfronten bringen einen unverwechselbaren, natürlichen Charme in deine Küche. Furnierte Echtholzfronten bestehen aus echtem Holz, wobei die dünne Holzschicht (das Furnier) auf eine stabile Trägerplatte aufgebracht wird. Das Furnier zeigt dabei eine wunderschöne natürliche Holzmaserung, die deiner Küche eine warme und wohnliche Ausstrahlung verleiht. 

Weil Küchenfronten ständig Belastungen wie Temperaturwechsel, Feuchtigkeit und kleine Stöße ausgesetzt sind, werden furnierte Echtholzfronten mit einem speziellen, widerstandsfähigen PUR-Lack geschützt. Dadurch behalten sie ihre natürliche Schönheit, sind aber gleichzeitig robust genug für den Alltag.

Edit Abstand
Edit Echtholzfronten-Hintergrundfarbe
kuechenfront-rocca-asteiche-bianco-hell-gebürstet
kuechenfront-asteiche-natur-gebürstet
kuechenfront-asteiche-maron-gebürstet
Edit Abstand

Lacklaminatfronten  

Lacklaminatfronten sind eine günstige und dennoch attraktive Alternative zu Lackfronten. Bei der Herstellung wird eine hochwertige PET-Folie lackiert und direkt auf die PVC-freie Front aufgebracht. Das Ergebnis sind Fronten mit einer brillanten, hochglänzenden oder matten Optik, die besonders leicht zu reinigen sind. Gerade wenn du eine unkomplizierte und trotzdem edle Küchenfront bevorzugst, ist Lacklaminat eine sehr gute Wahl. 

Weiße Küche mit kristallweißen Fronten aus Lack-Laminat
Edit Abstand
Edit Lacklaminat-Hintergrundfarbe
kuechenfront-unigloss-P091
kuechenfront-unigloss-P111G
kuechenfront-unigloss-P096
kuechenfront-unigloss-P211
kuechenfront-uni-matt-P277
Edit Abstand
Helle Küche mit UV-Gehärteten Fronten

UV-Lackfronten  

UV-Lackfronten sind besonders widerstandsfähig, denn sie werden mit einem speziellen UV-Lack beschichtet, der unter UV-Licht gehärtet wird. Diese Technik macht die Frontoberflächen enorm strapazierfähig und langlebig. Zudem sind UV-Lackfronten oft mit einer Anti-Fingerprint-Beschichtung versehen, sodass Fingerabdrücke kaum sichtbar sind. Perfekt für alle, die Wert auf Pflegeleichtigkeit und Robustheit legen. 

Edit UV-Lack Hintergrund
kuechenfront-marmor-avorio-nachbildung
kuechenfront-matera-colour-eukalyptusgrün-matt-AFP
kuechenfront-matera-colour-stahlblau-matt-AFP
kuechenfront-matera-colour-orientrot-matt-AFP
kuechenfront-matera-L187T
Edit Abstand

Satinlack- und Samtmattlackfronten 

Diese Frontenart überzeugt mit einer seidig matten Oberfläche, die besonders elegant wirkt. Die spezielle Beschichtung sorgt nicht nur für eine edle Optik, sondern erfüllt auch ökologische Ansprüche durch das verwendete Verfahren mit UV-Trocknung. Satin- und Samtmattlackfronten sind langlebig, unempfindlich und dennoch sehr stilvoll.

Seidenmatte Küche mit hellen Fronten
Edit Abstand

Seidenglanzlackfronten 

Diese Lackfronten imitieren perfekt die Optik von echtem, deckend lackiertem Holz. Die Oberfläche erhält dabei durch ein spezielles Lacksystem mit Holzporenstruktur eine sanft schimmernde Optik, die Echtholz täuschend ähnlich sieht. Seidenglanzlackfronten bieten somit eine hervorragende Alternative für alle, die nicht auf den natürlichen Look von Holz verzichten wollen, gleichzeitig aber eine günstige und pflegeleichte Lösung suchen. 

Landhausküche mit Seidenglanzlackfront in der Farbe Petrol mit goldenen Griffen.
Edit Clone Header vollbreit_Farbe 00238471
Moderne Küche in Waldgrün mit Holzakzenten und offenem Essbereich.
Edit #FBFAF8 mit Abstand_Premium_Farbe

Premiumfronten  

Neben den beliebten Standardfronten gibt es natürlich auch noch Premium-Materialien, die deiner Küche ein besonders edles Flair verleihen. Ob Glasfronten oder massive Holzfronten – sie überzeugen durch einzigartige Optik, Haptik und hohe Qualität. 

Edit #FBFAF8 mit Abstand_Premium_Farbe_2

Glasfronten  

Glasfronten sorgen für beeindruckende Effekte und sind derzeit absolute Trendsetter bei Küchenfronten. Die Fronten bestehen meist aus 3 mm starkem, speziell gehärtetem ESG-Weißglas, das rückseitig vollflächig lackiert und anschließend auf einer stabilen Trägerplatte befestigt wird. Die umlaufenden Kanten sind zusätzlich geschützt und sorgen für einen sauberen, dekorativen Abschluss. Die Oberfläche reflektiert Licht und sorgt damit für faszinierende Akzente, die deine Küche zum Strahlen bringen.

Glas lässt sich hervorragend mit anderen Materialien wie Lack, Holz oder Metall kombinieren. Das Ergebnis ist ein edler Stilmix, der optisch überzeugt und sich auch angenehm anfühlt. Ein weiterer großer Vorteil von Glasfronten: Sie sind extrem pflegeleicht, resistent gegen Kratzer, Hitze, Säuren und Feuchtigkeit. 

Edit #FBFAF8 mit Abstand_Premium_Farbe_3

Doch es gibt auch Herausforderungen: Glasfronten sind relativ schwer. Bei der Montage, besonders an leichten Wänden wie Gipskarton, solltest du deshalb unbedingt auf eine stabile Befestigung achten. Außerdem ziehen Glasoberflächen Fingerabdrücke magisch an – glücklicherweise lassen sich diese aber ganz einfach mit einem Glasreiniger entfernen. 

Ein weiterer Hingucker: Glasfronten mit Durchblick! Wenn du deine Lieblingsstücke oder besonderes Geschirr präsentieren möchtest, sind Glaselemente die perfekte Wahl. Ob mit Rautenmuster, abgedunkelt oder ganz klassisch klar – für jeden Geschmack ist das passende Glaselement dabei. Effektvolle Beleuchtung setzt deine schönsten Stücke dann zusätzlich in Szene. 

Moderne weiße Küche mit Glasfront.
Edit Abstand
Edit #FBFAF8 mit Abstand_Premium_Farbe_4
Holzmaserung auf Küchenfronten in Holz-Optik

Massive Holzfronten  

Massivholzfronten sind kleine Meisterwerke und machen deine Küche zu einem echten Unikat. Eine Küche aus massivem Holz strahlt natürliche Ruhe und Behaglichkeit aus und wird zum absoluten Hingucker. Das Material bringt durch seine natürliche Maserung Wärme und Charakter in den Raum – jede Küche ist damit einzigartig. 

Aber Qualität hat ihren Preis: Massivholzfronten sind deutlich kostenintensiver als andere Materialien. Deshalb werden heute häufig Echtholz-Furniere eingesetzt, um den natürlichen Holzlook zu einem günstigeren Preis zu ermöglichen. Furnierte Holzfronten bieten dir dabei den Vorteil, dass sie leichter, günstiger und robuster als massives Holz sind, optisch aber kaum zu unterscheiden.

Edit Abstand_Fronten Oben

Küchenfronten, die im Trend liegen  

Welche Fronten sind derzeit angesagt? Natürlich gibt es nicht nur den einen Trend, sondern eine Vielzahl spannender Entwicklungen, die deine Küche einzigartig machen können. Hier stellen wir dir die Highlights vor:

Küche in Betonoptik mit farbiger Wand wirkt jung
Edit Klon von Abstand_Fronten Unten

Beton- und Metall-Look  

Der Metall-Look liegt voll im Trend. Anders als du vielleicht vermuten würdest, wirkt Metall – insbesondere Edelstahl – keineswegs kühl oder steril. In Kombination mit den richtigen Materialien und Farben entfalten Metallfronten eine sinnliche Lebendigkeit und bringen Struktur und Wärme in die Küche. Fronten in Bronze, Gold oder Rostoptik sorgen für einen einzigartigen, stilvollen Look, der modern und doch behaglich wirkt. 

Ebenfalls sehr gefragt: Fronten in Beton-Optik. Betonfronten verleihen deiner Küche einen modernen, urbanen Look und wirken zugleich hochwertig und lebendig. Echter Beton ist allerdings sehr schwer und teuer, weshalb meistens Kunststofffronten eingesetzt werden, die Beton perfekt imitieren. Sie bieten dir dieselbe attraktive Optik bei deutlich geringerem Gewicht und günstigeren Preisen. 

Welche Küchenfront passt zu dir? 

Die Wahl deiner Küchenfront ist eine Entscheidung für viele Jahre. Schließlich begleitet dich deine Küche oft länger als zwei Jahrzehnte. Deswegen solltest du dir genau überlegen, welches Material und welche Eigenschaften am besten zu deinem Alltag und deinen Anforderungen passen. Damit du die richtige Wahl triffst, haben wir dir hier fünf wichtige Entscheidungskriterien zusammengefasst: 

Reinigung  

Die Küche ist ein Ort, an dem gerne mal gekleckert oder gespritzt wird. Wasser, Fettspritzer, Tomatensoße oder Teigreste gehören einfach dazu. Deshalb ist es wichtig, dass deine Küchenfronten leicht zu reinigen sind. 

Massivholzfronten oder günstige Einstiegsmodelle aus Kunststoff sind hier meist etwas empfindlicher, denn Feuchtigkeit kann bei schlechter Verarbeitung oder Versiegelung Schäden verursachen. Wenn du Wert auf eine unkomplizierte Pflege legst, sind hochwertige Kunststoff-, Lack- oder Glasfronten besonders empfehlenswert. Diese Materialien sind robust und lassen sich einfach mit handelsüblichen Reinigungsmitteln oder Wasser sauber halten.

Robustheit  

Deine neue Küche wird dich viele Jahre begleiten, daher lohnt sich die Investition in robuste Materialien. Fronten, die schnell beschädigt werden oder empfindlich gegen kleine Stöße und Kratzer sind, können dir langfristig Frust bereiten. 

Setze auf hochwertige Kunststoff-, RESOPAL®-, Lack- oder Glasfronten, wenn du Robustheit und Widerstandsfähigkeit schätzt. Diese Materialien halten dem turbulenten Küchenalltag problemlos stand und behalten lange ihre schöne Optik. Auch Echtholzfronten, sofern gut versiegelt und behandelt, bieten dir eine lange Haltbarkeit. 

Säureresistenz  

Essig, Zitronensaft oder säurehaltige Reinigungsmittel sind in der Küche regelmäßig im Einsatz. Manche Materialien reagieren empfindlich auf Säuren und können dabei beschädigt werden oder verfärben. 

Glas-, hochwertige Kunststoff- oder Lackfronten sind hier klar im Vorteil. Ihre Oberfläche ist säurebeständig, sodass du dir keine Sorgen machen musst, wenn mal etwas Saures verschüttet wird. Bei Fronten aus Massivholz oder empfindlicheren Furnieren solltest du dagegen vorsichtiger sein und Säuren schnell entfernen, um Schäden vorzubeugen.

Hitze- und Lichtbeständigkeit  

Beim Kochen entstehen naturgemäß Hitze und Wasserdampf. Küchenfronten, die nicht hitze- oder lichtbeständig sind, können mit der Zeit verblassen, aufquellen oder ihre Form verlieren. Deshalb ist es wichtig, auf Materialien zu setzen, die diesen Belastungen problemlos standhalten. 

RESOPAL®, Glas oder Schichtstofffronten bieten hier optimale Eigenschaften. Sie sind besonders widerstandsfähig gegenüber Wärme und direkter Sonneneinstrahlung und behalten ihre Form und Farbe langfristig bei. Massivholzfronten können dagegen durch UV-Strahlung etwas nachdunkeln, was aber je nach Holzart sogar einen reizvollen, natürlichen Effekt haben kann.

Stoß- und Abriebfestigkeit  

Die Küche ist ein dynamischer Ort. Schnell stößt man mal mit dem Topf an eine Schranktür, oder ein Messergriff trifft auf die Oberfläche. Eine gute Küchenfront sollte daher auch Stößen und Abnutzung über viele Jahre widerstehen können. 

Besonders empfehlenswert sind hier robuste Materialien wie RESOPAL®, Schichtstoff, hochwertige Kunststoff- und Lackoberflächen sowie Glasfronten. Diese halten kleine Zusammenstöße und alltägliche Beanspruchungen mühelos aus, ohne dass sie schnell Gebrauchsspuren zeigen. Wer Wert auf langjährige Schönheit und Widerstandsfähigkeit legt, sollte hier auf Qualität setzen. 

Du bist noch unsicher bei der Wahl deiner Küchenfront? 

Wenn du Hilfe bei deiner Entscheidung brauchst, stehen dir unsere Küchenexperten gerne zur Seite. Vereinbare einfach einen Beratungstermin, komm bei uns vorbei oder ruf uns an – wir helfen dir gern weiter und haben sicherlich noch einige praktische Tipps für deine perfekte Küchenfront parat.

Edit Abstand
Personalisierte Küche mit Dunklen Fronten und Holzelementen
Edit Clone #FBFAF8 mit Abstand 4 00238455

Überlege, was dir für deine Küchenfront wichtig ist! 

Bevor du dich entscheidest, solltest du überlegen, worauf du in deiner Küche besonderen Wert legst. Pflegeleichtigkeit, Widerstandsfähigkeit, Optik, Nachhaltigkeit oder doch eher Preis-Leistungs-Verhältnis? Setze Prioritäten, dann fällt die Entscheidung leichter. 

Und vergiss nicht: Wenn du Beratung brauchst, sind unsere Küchenexperten jederzeit gern für dich da. Sie helfen dir, die Küchenfront zu finden, mit der du wirklich lange glücklich bist. 

Edit Abstand
Edit #FBFAF8 Slot

Fragen rund um Küchenfronten – hier bekommst du Antworten 

Falls du noch offene Fragen hast, haben wir hier noch ein paar schnelle Antworten parat: 

Welche Küchenfronten sind besonders empfehlenswert? 

Das hängt stark von deinen Ansprüchen ab. Für eine besonders robuste und pflegeleichte Küche eignen sich hochwertige Kunststofffronten, RESOPAL® und Lackfronten am besten. Wenn du besonderen Wert auf Natürlichkeit legst, sind Echtholzfronten oder Echtholz-Furniere eine gute Wahl. 

Welche Küchenfronten sind am pflegeleichtesten? 

Am einfachsten zu reinigen sind Fronten aus Glas, hochwertigem Kunststoff oder Lack. Sie sind meist schmutzabweisend und lassen sich unkompliziert mit üblichen Haushaltsreinigern säubern. 

Welche Küchenfronten sind modern? 

Derzeit liegen Küchenfronten im Metall-, Beton- oder Marmor-Look voll im Trend. Auch matte Lackfronten und Glasfronten sind aktuell sehr beliebt, da sie modern wirken und sich leicht kombinieren lassen. 

Welches Holz ist am besten für Küchenfronten geeignet? 

Zu den beliebtesten Massivhölzern für Küchenfronten zählen Eiche, Fichte, Buche und Ahorn. Wenn es etwas exklusiver sein soll, bieten sich edle Holzarten wie Nussbaum oder Kirsche an, die besonders schön wirken und oft im gehobenen Schreinerhandwerk verwendet werden. 

Edit Abstand

Das könnte dich auch interessieren

Frau und Mann stehen hinter drei ergonomisch hohen Küchenschränken.

Ergonomie in der Küche

Mit einer ergonomisch geplanten Küche wird dein Alltag spürbar leichter: rückenschonend, durchdacht und perfekt auf dich abgestimmt. Entdecke, wie du deine Küche so gestaltest, dass alles passt – und sich richtig gut anfühlt.

Limetten auf einer Granitarbeitsplatte zeigen die hohe Säureresistenz

Küchenarbeitsplatten

Die Küchenarbeitsplatte bestimmt den ersten Eindruck deiner Küche: Ob aus robustem Naturstein, warmem Holz oder pflegeleichten Nachbildungen – mit Material, Farbe und Design setzt du persönliche Akzente. Entdecke jetzt beliebte und langlebige Varianten für deinen individuellen Küchenstil!

Eckschrank in Küche mit Auszug.

Küchenschränke

Küchenschränke sorgen für Ordnung im Familienalltag: Durch clevere Inneneinteilungen, praktische Mülltrennungssysteme und raffinierte Nischenlösungen findet alles seinen festen Platz. So sparst du Zeit und behältst stets den Überblick!

Edit Abstand
Der neue Global Küche Katalog ist da, jetzt inspirieren lassen!
Edit Collage Katalog

Mach’s Dir einfach – und entdecke Deine neue Traumküche!

Inspiration gefällig? Freu Dich auf das neue Global Küche Magazin, in dem Du aktuelle Trends und frische Ideen für Deinen ganz persönlichen Lieblingsplatz findest. Weil wir wissen, dass Deine Küche so einzigartig sein sollte wie Du selbst. 

Hol Dir Dein gutes Gefühl nach Hause – mit der neuen Global Küchenkollektion. Viel Spaß beim Entdecken und Willkommen bei den Global-Freunden!

Edit Abstand

Deine nächsten Global Küche Händler

Edit Abstand