Die Planung einer Küche in einer Dachgeschosswohnung kann zu einer echten Herausforderung werden. Schwierig ist es, den nötigen Stauraum zu schaffen und möglichst jeden Winkel optimal zu nutzen, denn dadurch, dass es Dachschrägen gibt, müssen individuelle Ideen und Lösungen gefunden werden.
Ein ganz klares Plus sind die Fenster in einer Dachgeschossküche. Dachfenster lassen in der Regel sehr viel mehr Licht in den Raum als senkrechte Fenster – so wirkt der Raum heller und freundlicher. Die verschiedenen Winkel in einer Küche mit Dachschrägen verschaffen eine gemütliche Atmosphäre und erzeugen einen besonderen Charme. Hinzu kommt noch, dass Küchen unter dem Dach allein schon wegen der Raumaufteilung sehr spezifisch sind. Wenn Sie nun noch Ihre ganz eigene Kreativität in die Einrichtung stecken, werden Sie eine sehr individuelle Küche kreieren, die so schnell keiner nachahmen kann.
Dachgeschossküchen unterliegen einer aufwendigeren Planung als herkömmliche Küchen im rechten Winkel. Vor allem müssen sie clever und geschickt entworfen werden, damit man das Optimum aus dem Grundriss herausholen kann. Die Neigungen, Höhen und Schrägen müssen nicht nur berücksichtigt, sondern auch clever genutzt werden.
So nutzen Sie die dachschrägen richtig:
Gerade in kleinen Küchen spielt gut geplanter Stauraum eine große Rolle. Wenn wenig Platz in der Breite zur Verfügung steht, ist es eine gute Option z.B. Oberschränke bis unter die Decke zu planen. Das schafft zusätzlich Stauraum für Gegenstände, die nur selten gebraucht werden.
Um den Platz in der Dachschräge optimal und kostengünstig zu nutzen, bietet es sich an, mit offenen Regalen zu arbeiten. Farblich abgesetzt werden sie zusätzlich zum Eyecatcher und bieten Platz für die täglichen Gebrauchsgegenstände.
Dachwohnungen mit großen Räumen sind ideal für offene Küchen. Um den Raum optisch zu unterteilen und zusätzlich Stauraum zu generieren, wäre es optimal, einen halbhohen Technikschrank in Verbindung mit einer Trennwand als Raumteiler zu integrieren.
Nutzen Sie auf der anderen Seite der Trennwand auch jeden Zentimeter - lassen Sie sich Ihre Schränke anpassen. In der abgebildeten Wohnung ist die Garderobe das Entrée und bildet mit der Küche und dem restlichen Wohnraum eine Einheit. Eine extrahohe Planung des Schrankelements macht die Garderobe zum Raumwunder. Offene Regalflächen und praktische Auszüge bieten zusätzlich Platz zum Verstauen von Alltagsgegenständen.
Statt eines klassischen Fliesenspiegels in der Küche lohnt es sich, ein Nischen-Paneelsystem zu integrieren. Praktische Ordnungshelfer wie z.B. Regalelemente, Haken für Kochutensilien, Gewürzblöcke mit Gläsern zum Hängen und vieles mehr halten alles griffbereit und schaffen zusätzlich Stauraum.
Wenn wenig Platz zur Verfügung steht, sind Kompaktgeräte die perfekte Lösung in der Küche. Auch können Sie sich überlegen, ob ein Geschirrspüler mit 45er Breite nicht ausreichend ist. Gerade kleine Haushalte profitieren von der schmaleren Variante, da nicht ewig das Geschirr gesammelt werden muss, bis sich ein Spülvorgang lohnt. Zudem gewinnt man 15 cm mehr Platz in der Breite für Stauraum!
Mit unseren modernen Küchenmöbelprogrammen von Global Küchen können wir dieser Herausforderung spielend entgegentreten und werden Ihnen eine Küche maßschneidern, die nicht nur funktionell, sondern auch schick und modern ist. Unsere fachkundigen Küchenplaner sorgen dafür, dass aus Ihrer Dachgeschossküche Ihre ganz individuelle Traumküche wird. Machen Sie einen Termin mit uns aus und lassen Sie sich beraten!