Im Gegensatz zum herkömmlichen Kühlschrank verfügt ein smarter Kühlschrank über eine WLAN-Verbindung zum Internet. Dadurch lässt er sich von nah und fern über ein mobiles Endgerät steuern. Über das Smartphone ist die Temperatur regelbar, Defekte können spielend leicht festgestellt werden und über die entsprechenden Apps erhalten die Nutzer auch Einblicke ins Innere des Kühlschranks, wenn dieses mit Kameras ausgestattet ist. So wird sofort klar, welche Lebensmittel auf der Einkaufsliste noch fehlen – sogar kurz vor der Kasse im Supermarkt. Einige smarte Kühlschränke sind sogar so programmiert, dass sie eigenständig erkennen, wenn ein Lebensmittel fehlt und können dieses gleich automatisch nachbestellen.